Facelifting-Operationen werden gegen schlaffe und altersbedingte Falten im Gesicht bei Männern oder Frauen durchgeführt.

Ein chirurgisches Facelifting kann auch mit medizinischen Geräten durchgeführt werden, die wir als nicht-chirurgisches Facelifting bezeichnen.

Wie wird ein nicht-chirurgisches Facelifting durchgeführt?

Wenn von einem nicht-chirurgischen Facelifting die Rede ist, kommen einem Anwendungen wie Botox, Füllung und Laserbehandlungen in den Sinn. Bei diesen Verfahren, die von Spezialisten in Kliniken durchgeführt werden sollten, ist Erfahrung von großer Bedeutung.

Die Durchführung dieser Anwendungen, die 1-2 Mal im Jahr in einer bestimmten Reihenfolge wiederholt werden sollten, verlaufen Parallel zur Zufriedenheit des Patienten.

Wer kann ein Facelifting durchführen lassen?

Es gibt keinen Geschlechtsunterschied oder Altersbeschränkung für Facelifting. Während des Lebenszyklus kann im Gesichtsbereich von Personen, die einen plötzlichen Gewichtsverlust erfahren, ein Erschlaffen der Haut auftreten.

Personen, die tiefe Falten im Gesicht und auf der Stirn haben, Probleme mit dem Absacken ihrer Augenbrauen haben und diejenigen, die im Wangenbereich über Hauterschlaffung klagen, können sich einer Facelift-Operation unterziehen.

Häufig Gestellte Fragen

Die Ergebnisse einer Facelift-OP sind dauerhaft und können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die Kompetenz der operierenden Klinik und die Erfahrung des Facharztes sind dabei jedoch von großer Bedeutung.

Es ist sehr schwierig, die minimalen Narben zu finden, die nach Abschluss der Heilung verbleiben. So sehr, dass diese Spuren im Haar verschwinden und auf natürliche Weise getarnt werden.

Es gibt keinen Geschlechtsunterschied oder Altersbeschränkung für Facelifting-Operationen.